Mauerstreifen (ehemaliger Verlauf der Berliner Mauer) (Berlin)
| Cold War 1947-1991 (en), UNESCO Weltkulturerbe
Germany /
Berlin /
Berlin
World
/ Germany
/ Berlin
/ Berlin
Världen / Deutschland / Berlin / Berlin
Cold War 1947-1991 (en), Nur Umriss einzeichnen, UNESCO Weltkulturerbe
Die Berliner Mauer, in der DDR propagandistisch-euphemistisch auch als „antifaschistischer Schutzwall“ und „befestigte Staatsgrenze“ bezeichnet, war Teil der innerdeutschen Grenze und trennte vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 West-Berlin vom Ostteil der Stadt und dem sie umgebenden Gebiet der DDR. Sie war eines der bekanntesten Symbole für den Kalten Krieg und die Teilung Deutschlands. Bei dem Versuch, die schwer bewachten Grenzanlagen in Richtung West-Berlin zu überwinden, wurden viele Menschen getötet. Die genaue Zahl der Opfer ist umstritten und nicht gesichert, die Angaben schwanken zwischen 86 und 238 Todesfällen.
Wikipedia-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Mauer
Nearby cities:
Koordinaten: 52°30'48"N 13°26'9"E
- Lutherstadt Wittenberg 91 km
- Wörlitzer Park 101 km
- Fürst-Pückler-Park 137 km
- Lutherstadt Eisleben 170 km
- Stevns Klint 323 km
- Thorn 344 km
- Historische Altstadt Regensburg 400 km
- Krakau 516 km
- Kurische Nehrung 583 km
- Nationalpark Poloniny 716 km
- Berlin Ostbahnhof 0.4 km
- Karl-Marx-Allee 0.5 km
- Friedhof St. Petri-Luisenstadt 0.8 km
- Friedhof Georgen-Parochial II 1 km
- Platz der Vereinten Nationen 1.2 km
- Friedrichshain 1.3 km
- Berliner Spree 2.6 km
- Kreuzberg 2.6 km
- Mitte 2.8 km
- Prenzlauer Berg 2.9 km