Caligariplatz (Berlin)
Germany /
Berlin /
Berlin /
Caligariplatz
World
/ Germany
/ Berlin
/ Berlin
Platz
Kategorie hinzufügen

Die unregelmäßig geformte Fläche an der „Weißenseer Spitze“ entstand durch Verkürzung der Heinersdorfer Straße am Zusammenstoß der Gustav-Adolf-Straße mit der Prenzlauer Promenade. Sie war zunächst namenlos, auf Initiative des Kulturzentrums Brotfabrik, das in den späten 1990er Jahren auf dem Gelände einer hier vorhandenen ehemaligen Brotfabrik entstand, wurde der Name verliehen. Die Platzgestaltung erfolgte nach einem internen Wettbewerb durch zwei Landschaftsarchitektur-Studentinnen im Sinne früherer Schmuckplätze. Sie hatten ein zweifarbiges verzerrtes Schachbrettmuster gewählt, das dem Platz einen optischen Schwung verleiht und direkt auf die Brotfabrik zuführt. Ein alter Baum an der Prenzlauer Promenade dominiert das Platzensemble, das außerdem weiterhin als Wochenmarkt genutzt wird.
Benannt nach dem Stummfilm "Das Cabinet des Dr. Caligari", der in Weißensee gedreht wurde
Benannt nach dem Stummfilm "Das Cabinet des Dr. Caligari", der in Weißensee gedreht wurde
Wikipedia-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Weißenseer_Spitze
Nearby cities:
Koordinaten: 52°33'8"N 13°25'50"E
- Alexanderplatz 3.5 km
- Schlossplatz 4.3 km
- Leopoldplatz 4.9 km
- Mariannenplatz 5.2 km
- Platz der Republik 5.7 km
- Stuttgarter Platz 10 km
- Maifeld 14 km
- Plac Żołnierza Polskiego (Königsplatz) 123 km
- Bertha-Klingberg-Platz 180 km
- Kongens Nytorv - Königlicher Neuer Markt 353 km
- Weißenseer Spitze 0.3 km
- Langhans-Kiez 0.7 km
- Friedhof III der Gemeinde Georgen-Parochial 1 km
- KGA Heinersdorf 1.3 km
- Kleingartenanlage Freies Land 1.4 km
- Prenzlauer Berg 1.5 km
- Heinersdorf 2.1 km
- Weißensee 2.1 km
- Pankow 2.2 km
- Mauerstreifen (ehemaliger Verlauf der Berliner Mauer) 4.3 km