Narva-Hochhaus (Berlin)
Germany /
Berlin /
Berlin /
Rotherstraße, 11
World
/ Germany
/ Berlin
/ Berlin
Världen / Deutschland / Berlin / Berlin
Bürogebäude, Hochhaus, geschütztes Baudenkmal
Städtebauliches Wahrzeichen des Areals nördlich der Spree nahe der Oberbaumbrücke ist das heute 63 Meter hohe und 16-geschossige „Narva-Hochhaus“. Der „Narva-Turm“ („Haus 3“; Rotherstraße 11) wurde 1909 nach einem Entwurf von Theodor Kampffmeyer (1856–1913) mit zunächst zehn Geschossen fertiggestellt. Mit damals über 40 Metern Höhe war er das erste Hochhaus Berlins und eines der ersten Hochhäuser in Deutschland.
Die Deutsche Gasglühlicht AG gliederte im November 1918 ihr Glühlampengeschäft in die OSRAM G.m.b.H. KG mit Sitz im Berliner Ortsteil Friedrichshain (heutige „Oberbaum City“) aus. Nach dem Verlust der Auslandsmärkte durch den Ersten Weltkrieg erschien es den drei führenden deutschen Glühlampenherstellern AEG, Siemens & Halske (S & H) und Deutsche Gasglühlicht sinnvoll, die gemeinsamen Interessen zu bündeln. Ziel war die Stärkung gegenüber der ausländischen Konkurrenz durch Firmen wie Philips und General Electric sowie die Rückgewinnung von verlorengegangenen Marktanteilen. Erleichtert wurde der Entschluss durch die Tatsache, dass bereits im Jahr 1911 die Lampenformen und -typen vereinheitlicht worden waren. Am 5. Februar 1920 wurden die Glühlampenfertigung von S & H und der AEG Teil von Osram. Das erste Geschäftsjahr und die Gründung der Gesellschaft wurden rückwirkend auf den 1. Juli 1919 festgesetzt.
de.wikipedia.org/wiki/Oberbaum_City
Die Deutsche Gasglühlicht AG gliederte im November 1918 ihr Glühlampengeschäft in die OSRAM G.m.b.H. KG mit Sitz im Berliner Ortsteil Friedrichshain (heutige „Oberbaum City“) aus. Nach dem Verlust der Auslandsmärkte durch den Ersten Weltkrieg erschien es den drei führenden deutschen Glühlampenherstellern AEG, Siemens & Halske (S & H) und Deutsche Gasglühlicht sinnvoll, die gemeinsamen Interessen zu bündeln. Ziel war die Stärkung gegenüber der ausländischen Konkurrenz durch Firmen wie Philips und General Electric sowie die Rückgewinnung von verlorengegangenen Marktanteilen. Erleichtert wurde der Entschluss durch die Tatsache, dass bereits im Jahr 1911 die Lampenformen und -typen vereinheitlicht worden waren. Am 5. Februar 1920 wurden die Glühlampenfertigung von S & H und der AEG Teil von Osram. Das erste Geschäftsjahr und die Gründung der Gesellschaft wurden rückwirkend auf den 1. Juli 1919 festgesetzt.
de.wikipedia.org/wiki/Oberbaum_City
Wikipedia-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Narva_(Leuchtmittel)#Das_NARVA-Geb.C3.A4ude
Nearby cities:
Koordinaten: 52°30'15"N 13°27'2"E
- Osthafenspeicher 0.3 km
- Zanox 0.3 km
- Wasserschloss 0.6 km
- Labels Berlin 1 0.8 km
- Lagerhalle 2 - Osthafen 0.8 km
- Büroriegel Treptowers 1 km
- Dienstleistungszentrum 3.2 km
- Jobcenter Berlin-Pankow 3.4 km
- Einkaufzentrum "Bärenschaufenster" 4.7 km
- Büro- und Lagergebäude Allee der Kosmonauten 33a/b 5.9 km
- Oberbaum City 0.2 km
- RAW-Gelände 0.4 km
- Osthafen Berlin 0.5 km
- Friedrichshain 0.6 km
- Schlesischer Busch 1 km
- Mauerstreifen (ehemaliger Verlauf der Berliner Mauer) 1.4 km
- Stralau 1.9 km
- Kreuzberg 2.9 km
- Rummelsburg 2.9 km
- Berliner Spree 3.1 km