Nikolaikirchplatz (Berlin)
St. Nikolai, die älteste Pfarrkirche Berlins
Im Zentrum des Platzes steht die namensgebende Kirche, umgeben von einigen Laubbäumen. Bemerkenswert ist der Geschichtsbrunnen auf dem Platz. Der kleine Platz war zunächst der Kirchhof von St. Nikolai. Nachdem dieser 1707 auf Weisung König Friedrichs I. geschlossen wurde, diente er als Trockenplatz für die Bewohner des Nikolaiviertels. 1781 erhielt er den Namen Nikolaikirchhof und erst 120 Jahre später seinen Namen. Zwischen 1945 und 1981 gab es den Platz nicht mehr, da die gesamte Bebauung des Viertels zum Ende des Zweiten Weltkriegs zerstört war
Im Zentrum des Platzes steht die namensgebende Kirche, umgeben von einigen Laubbäumen. Bemerkenswert ist der Geschichtsbrunnen auf dem Platz. Der kleine Platz war zunächst der Kirchhof von St. Nikolai. Nachdem dieser 1707 auf Weisung König Friedrichs I. geschlossen wurde, diente er als Trockenplatz für die Bewohner des Nikolaiviertels. 1781 erhielt er den Namen Nikolaikirchhof und erst 120 Jahre später seinen Namen. Zwischen 1945 und 1981 gab es den Platz nicht mehr, da die gesamte Bebauung des Viertels zum Ende des Zweiten Weltkriegs zerstört war
Nikolaikirchplatz, related objects
Wikipedia article: http://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaikirche_(Berlin)
Nearby cities:
Coordinates: 52°31'1"N 13°24'26"E
- Parkzone 3 0.3 km
- Alt-Cölln 0.4 km
- Parkzone 1 0.8 km
- Mitte 0.9 km
- Parkzone 29 0.9 km
- Mauerstreifen (ehemaliger Verlauf der Berliner Mauer) 2 km
- Berliner Spree 2.1 km
- Kreuzberg 2.3 km
- Prenzlauer Berg 3.1 km
- Friedrichshain 3.2 km
- Oranienburger Straße 1.2 km
- Unter den Linden 1.2 km
- Friedrichstraße 1.3 km
- Oranienstraße 1.6 km
- Marienstraße 1.8 km
- Cora-Berliner-Straße 1.9 km
- Gabriele-Tergit-Promenade 2.4 km
- Straße des 17. Juni 3.8 km
- Müllerstraße 5.3 km
- Seestraße 5.3 km