Gorkistraße (Berlin)
![](https://wikimapia.org/img/wm-team-userpic.png)
Im Ortsteil liegt der Abschnitt zwischen Am Nordgraben und Alt-Wittenau. Nach Südwesten setzt sich die Straße in Tegel fort.
Der Abschnitt in Wittenau trug bereits 1903 den Namen Tegeler Weg. 1910 wurde er zusammen mit der Verlängerung bis zum Bahnhof Tegel in Tegeler Straße umbenannt und seit 1947 ist der russische Schriftsteller Maxim Gorki (1868–1936) Namenspatron
Im Berliner Straßensystem ist sie im Ortsteil auf gesamter Länge in der Kategorie III: „Regionale Straßenverbindungen“ erfasst.
Der Abschnitt in Wittenau trug bereits 1903 den Namen Tegeler Weg. 1910 wurde er zusammen mit der Verlängerung bis zum Bahnhof Tegel in Tegeler Straße umbenannt und seit 1947 ist der russische Schriftsteller Maxim Gorki (1868–1936) Namenspatron
Im Berliner Straßensystem ist sie im Ortsteil auf gesamter Länge in der Kategorie III: „Regionale Straßenverbindungen“ erfasst.
Gorkistraße, related objects
Wikipedia article: http://de.wikipedia.org/wiki/Maxim_Gorki
Nearby cities:
Coordinates: 52°35'30"N 13°18'10"E
- Borsigwalde 0.8 km
- Reinickendorf 1.5 km
- Wittenau 1.5 km
- Waidmannslust 2 km
- Hermsdorf 2.6 km
- Berliner Forst Tegel 3.6 km
- Südlicher Tegeler Forst 3.9 km
- Tegeler See 4 km
- Berlin-Heiligensee 4.9 km
- Spandau 11 km
- Seestraße 5.7 km
- Müllerstraße 5.7 km
- Brüsseler Straße 5.9 km
- Amrumer Straße 6.1 km
- Luxemburger Straße 6.4 km
- Kastanienallee 9 km
- John-Foster-Dulles-Allee 9 km
- Bellevue Allee 9 km
- Straße des 17. Juni 9 km
- Tiergartenstraße 10 km