Naturschutzgebiet Ngorongoro
Tanzania /
Arusha /
Ngorongoro /
World
/ Tanzania
/ Arusha
/ Ngorongoro
Världen / Tansania / Rexión de Arusha / Ngorongoro naturvernområde
conservation (en), Naturschutzgebiet, UNESCO Weltkulturerbe
1959 wurde außerhalb des Kraters ein besonderes Schutzgebiet (Ngorongoro Conservation Area) eingerichtet, in dem den Massai Ansiedlung und Weidewirtschaft erlaubt ist. 1975 wurde Landwirtschaft im Krater endgültig verboten. 1979 wurde er auf die UNESCO-Liste des Weltnaturerbe aufgenommen und 1981 als Biosphärenreservat ausgezeichnet.
Wikipedia-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Ngorongoro
Nearby cities:
Koordinaten: 3°4'14"S 35°25'35"E
- Landesdenkmalpflege - Referat 25 des Regierungspräsidiums 6284 km
- Ökologische Bildungsstätte Oberfranken - Naturschutzzentrum Wasserschloß Mitwitz / Imkermuseum und Imkerschule Oberfranken 6372 km
- Zentrum für Bucherhaltung 6439 km
- Altes Rathaus - Tourist-Information Dannenberg / infokomm Elbtalaue 6653 km
- Ostgebäude 15651 km
- Ngorongoro Crater 20 km
- Olduvai-Schlucht 22 km
- Eyasisee 71 km
- Manyara-See 76 km
- Serengeti Nationalpark 124 km