Wikimapia is a multilingual open-content collaborative map, where anyone can create place tags and share their knowledge.

Die naTo (Leipzig)

Germany / Sachsen / Markkleeberg / Leipzig / Karl-Liebknecht-Straße, 46
 Theater, Bar, Kino, Kneipe, Wirtshaus, Gastwirtschaft, Pub, Mehrfamilienhaus
 Ein Foto hochladen

Ende der 40er Jahre: erbaut als Holzpavillon für die „Nationale Front“
17. Juni 1953: abgebrannt
1953: Neubau aus Stein
1982: Geburtsstunde der heutigen „naTo“ mit der Einstellung Götz Lehmanns als Hausmeister; in den nachfolgenden Jahren macht sich die naTo einen Namen durch genreübergreifende Happenings und etabliert sich als Jazzhochburg
1990: Vereinsgründung „Kultur und Kommunikationszentrum naTo e.V.; erster naTo-cup
1991: Übernahme des Hauses durch den Verein in freier Trägerschaft; Entstehung des Seifenkistenrennens auf dem Fockeberg und des Badewannenrennens am Völkerschlachtdenkmal; in den Folgejahren viele kulturelle Höhepunkte, u.a. Diavortrag von Nan Goldin, Konzert mit Debbie Harry, erstes Konzert von Ramstein überhaupt
1994: Die AG Kommunales Kino Leipzig kommt als Partner für den Bereich Filmkunst ans Haus
1995 und später: Konzertreihen Ostwind, Noise Club und Weltempfänger mit zahlreichen Höhepunkten
Quelle: nato-leipzig.de

www.nato-leipzig.de/
www.cinematheque-leipzig.de/
Nearby cities:
Koordinaten:   51°19'30"N   12°22'23"E
Dieser Artikel wurde Vor 16 Jahren zuletzt bearbeitet