ehemaliges Augustinerchorfrauen-Kloster Marienstein (Eichstätt)

Germany / Bayern / Eichstatt / Eichstätt
 Münster (Kirche), Sehenswürdigkeit
 Ein Foto hochladen

Das Kloster wurde um 1460 gegründet, 1471 der Bau in Marienstein von Bischof Wilhelm von Reichenau (vgl. Wappen an der Marienstatue) eingeweiht. Aus dieser Zeit stammt der Kern des Kirchenlanghauses. Nach der schwedischen Brandschatzung 1634 erfolgte zunächst nur eine notdürftige Wiederherstellung und 1669 ein gründlicher Wiederaufbau. Die meisten der heute noch erhaltenen Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Klosters entstanden in dieser Zeit; auch die Kirche wurde damals erneuert und erhielt später den barocken Dachreiter.

Nach der Säkularisation (1806) verließen die letzten Klosterfrauen 1832 das Kloster. 1838 wurden große Teile abgebrochen (Konventbau, Kirchenchor), jedoch blieb das Kirchenlanghaus erhalten und dient seit 1843 wieder dem Gottesdienst. www.eichstaett.info/sehenswertes/ehem_augustinerinnenkl...
Nearby cities:
Koordinaten:   48°53'35"N   11°9'47"E
Dieser Artikel wurde Vor 14 Jahren zuletzt bearbeitet