GO Hohekirkél
France /
Lorraine /
Eguelshardt /
D35
World
/ France
/ Lorraine
/ Eguelshardt
Militär, Festung / Befestigungsanlage, Maginot line (en)
![](https://wikimapia.org/img/wm-team-userpic.png)
Grand Hohékirkel ist eine verstärkte Struktur der Maginot-Linie, in der Stadt Bitche, im Departement Moselle.
Das ist eine große Artillerie Werk mit sieben Blocks. Von 1931 gebaut, wurde er von den Kämpfen im Juni 1940 verschont und dann leicht von denen, März 1945 beschädigt, bevor sie teilweise zu Beginn des Kalten Krieges repariert.
Ein Teil der Teilsektor Philippsburg am westlichen Ende des befestigten Gebiet der Vogesen, das Werk des Groß Hohékirkel mit dem Code O 450 wird mit dem "HKL" zwischen den Kasematten CORF von integrierten Intervall Grang-East Hohékirkel Westen und Haupt Prince Westen nach Osten, in die Schießgrenze der Geschütze der schweren Arbeit Simserhof [1].
Das Werk auf den Seiten 373 (Block 5, wobei die Höhe als der Große Hohékirkel bekannt) und 341 (Blöcke 1, 2, 3 und 4), an der südlichen Grenze des Bitche Camp installiert ist.
Das Werk besteht aus fünf Oberflächenkampfblöcke und zwei Eingangsblöcke mit unterirdischen Munitionslager (M 2), einer Fabrik (mit vier Generatoren SMIM 125 PS) und eine Kaserne, die alle durch tiefe unterirdische Gänge verbunden sind.
Im zweiten Zyklus, war das Werk, um zwei weitere Kampfblöcke (ein 81 mm Revolver und eine weitere 75 mm), die aus Mangel an Kredit verschoben wurden erhalten.
Block 1 ist eine bewaffnete Infanterieblock mit einem Maschinengewehr Revolver und einer GFM Cloche (Aussichtsmaschinengewehr).
Block 2 ist eine Infanteriebunker flankieren den Westen, mit einer gemischten Nische für JM / AC 47 (Twinning-Maschinengewehren und Panzerabwehrkanone 47 mm), eine weitere Nische für JM, JM zwei Glocken und zwei GFM Glocken.
Block 3 ist eine Infanteriebunker flankierenden nach Osten, mit einem gemischten Nische für JM / AC 47, JM eine andere Nische, einer Glocke JM und zwei GFM Glocken (eine als Observatorium mit Periskop Code O 25 verwendet, ).
Block 4 ist ein Artillerie-Block, mit einem Revolver 75mm Modell 1933 eine Glocke VDP (direkt und Periskop Ansicht, indikative O 13), einer GFM Glocke und einer Glocke LG (Granatwerfer).
Der Block 5 ist eine Sternwarte, mit einer Glocke VDP (Code O 14) und einer GFM cloche ausgestattet.
Der Eingang der Männer ist mit einem gemischten Nische für JM / AC 47 und zwei GFM Glocken bewaffnet.
Der Eingang von Munition in einer Ebene, mit einer gemischten Armee Nische für JM / AC 47 und zwei Glocken GFM
Das ist eine große Artillerie Werk mit sieben Blocks. Von 1931 gebaut, wurde er von den Kämpfen im Juni 1940 verschont und dann leicht von denen, März 1945 beschädigt, bevor sie teilweise zu Beginn des Kalten Krieges repariert.
Ein Teil der Teilsektor Philippsburg am westlichen Ende des befestigten Gebiet der Vogesen, das Werk des Groß Hohékirkel mit dem Code O 450 wird mit dem "HKL" zwischen den Kasematten CORF von integrierten Intervall Grang-East Hohékirkel Westen und Haupt Prince Westen nach Osten, in die Schießgrenze der Geschütze der schweren Arbeit Simserhof [1].
Das Werk auf den Seiten 373 (Block 5, wobei die Höhe als der Große Hohékirkel bekannt) und 341 (Blöcke 1, 2, 3 und 4), an der südlichen Grenze des Bitche Camp installiert ist.
Das Werk besteht aus fünf Oberflächenkampfblöcke und zwei Eingangsblöcke mit unterirdischen Munitionslager (M 2), einer Fabrik (mit vier Generatoren SMIM 125 PS) und eine Kaserne, die alle durch tiefe unterirdische Gänge verbunden sind.
Im zweiten Zyklus, war das Werk, um zwei weitere Kampfblöcke (ein 81 mm Revolver und eine weitere 75 mm), die aus Mangel an Kredit verschoben wurden erhalten.
Block 1 ist eine bewaffnete Infanterieblock mit einem Maschinengewehr Revolver und einer GFM Cloche (Aussichtsmaschinengewehr).
Block 2 ist eine Infanteriebunker flankieren den Westen, mit einer gemischten Nische für JM / AC 47 (Twinning-Maschinengewehren und Panzerabwehrkanone 47 mm), eine weitere Nische für JM, JM zwei Glocken und zwei GFM Glocken.
Block 3 ist eine Infanteriebunker flankierenden nach Osten, mit einem gemischten Nische für JM / AC 47, JM eine andere Nische, einer Glocke JM und zwei GFM Glocken (eine als Observatorium mit Periskop Code O 25 verwendet, ).
Block 4 ist ein Artillerie-Block, mit einem Revolver 75mm Modell 1933 eine Glocke VDP (direkt und Periskop Ansicht, indikative O 13), einer GFM Glocke und einer Glocke LG (Granatwerfer).
Der Block 5 ist eine Sternwarte, mit einer Glocke VDP (Code O 14) und einer GFM cloche ausgestattet.
Der Eingang der Männer ist mit einem gemischten Nische für JM / AC 47 und zwei GFM Glocken bewaffnet.
Der Eingang von Munition in einer Ebene, mit einer gemischten Armee Nische für JM / AC 47 und zwei Glocken GFM
Nearby cities:
Koordinaten: 49°3'14"N 7°30'32"E
- Blockhaus Biesenberg N°4 2.8 km
- Abri du Camp (surface) 2.9 km
- Casemate Moosbachhalde 3 km
- PO Otterbiel(en) 5.6 km
- Chateau de Rothenbourg 5.8 km
- EM GO Schiesseck 7.7 km
- Gross Ouvrage Schiesseck 7.8 km
- Abri du Freudenberg 8.6 km
- Verbindungstunnel Observatoire Freudenberg zum Abri Freundenberg 8.7 km
- Observatoire du Freudenberg 8.8 km
- Fischbach Bunker Anlage 11 km
- Fischbach Army Depot 12 km
- Glashütte 13 km
- Obersteinbach 13 km
- Reipertswiller 14 km
- Oberbronn 15 km
- Wingen-sur-Moder 18 km
- Frœschwiller 20 km
- Oberrheinische Tiefebene. 40 km
- Elsass 90 km