Randersackerer Turm (auch Sonnenturm) (Würzburg)

Germany / Bayern / Wurzburg / Würzburg
 Burg / Schloss, Tor, Panoramablick, historisch, Festung / Befestigungsanlage, Historische Sehenswuerdigkeit, Historisches Gebäude, bastion (fortification part) (en)

Der Randersackerer Turm (auch Sonnenturm) befindet sich an der südöstlichen Ecke der Kernburg der Festung Marienberg (in Richtung Randersacker weisend). Die Turmspitze ist bekrönt mit einer vergoldeten Sonne mit Mond und Stern. Südlich angebaut ist der kleinere runde Küchenturm in Form einer Rundbastei.

Der Randersackerer Turm musste 1308 unter Bischof Andreas von Gundelfingen von den Würzburger Bürgern als Strafe für einen fehlgeschlagenen Aufstand errichtet werden. Innerhalb von zweieinhalb Jahren hatte er eine festgelegte Höhe zu erreichen. Damals bestand eine feste Bebauung erst im nordöstlichen Winkel der heutigen Vierflügelanlage. So stand der Turm frei und war nur mittels einer Wehrmauer und hölzernen Brücke an die Burg angebunden[1]

Der Turm auf trapezförmigem Grundriss ist der älteste der drei Ecktürme und bis heute erhalten, im Lauf der Jahrhunderte wurde er mehrfach verstärkt. Seinen Name hat der Turm von seiner Ausrichtung in Richtung des südlich befindlichen Ortes Randersacker - somit der Sonnenseite der Festung.

Quelle und mehr:
www.wuerzburgwiki.de/wiki/Randersackerer_Turm
Nearby cities:
Koordinaten:   49°47'22"N   9°55'17"E
Dieser Artikel wurde Vor 9 Jahren zuletzt bearbeitet