Ilumetsa Krater
Estonia /
Polva /
Pahtpaa /
World
/ Estonia
/ Polva
/ Pahtpaa
Världen / Estland / Condado de Põlva /
Naturschutzgebiet, astrobleme (en), Naturdenkmal
Ilumetsa ist eine Ansammlung von durch einen Meteoriteneinschlag entstandenen, sichtbaren Impaktkratern in Estland. Die Stelle wurde 1938 geologisch entdeckt. Sie ist eine von sechs nachgewiesenen Meteoriteneinschlagsorten in Estland.
Es handelt sich um mindestens fünf Krater, die drei größeren tragen die Namen Põrguhaud („Höllengrab“), Sügavhaud („Tiefes Grab“) und Kuradihaud („Teufelsgrab“).
Das Alter der Krater wird auf etwa 6.600 Jahre geschätzt (Holozän), der Durchmesser des Põrguhaud beträgt etwa 80 Meter.[2]
Die Krater befinden sich auf dem Gebiet der südestnischen Gemeinde Orava im Kreis Põlva nahe der gleichnamigen Haltestelle der Bahnlinie von Tartu nach Orava.
Es handelt sich um mindestens fünf Krater, die drei größeren tragen die Namen Põrguhaud („Höllengrab“), Sügavhaud („Tiefes Grab“) und Kuradihaud („Teufelsgrab“).
Das Alter der Krater wird auf etwa 6.600 Jahre geschätzt (Holozän), der Durchmesser des Põrguhaud beträgt etwa 80 Meter.[2]
Die Krater befinden sich auf dem Gebiet der südestnischen Gemeinde Orava im Kreis Põlva nahe der gleichnamigen Haltestelle der Bahnlinie von Tartu nach Orava.
Wikipedia-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Ilumetsa
Nearby cities:
Koordinaten: 57°57'36"N 27°24'10"E
- Söderfjärden 650 km
- Krater Kamensk 1361 km
- Nördlinger Ries 1496 km
- Steinheimer Becken 1539 km
- Jabel Waqf as Suwwan Meteoriten-Krater 3078 km
- Bigach-Krater 3667 km
- Oasis-Krater 3720 km
- Gilf Kebir Krater Feld (GKCF) 3829 km
- Kara-Kul See 3865 km
- Absturzstelle des Miniasteroiden 2008 TC3 am 07.10.2008 4159 km
- Die Quelle von Rebasmäe 2 km
- Parken und Start des Nohipalo-Studienwegs 3 km
- Nohipalo Valgejärv 3.9 km
- Nohipalu Mustjärv 4.8 km
- Veriora apartment 5.8 km
- ODYL Off-grid Holiday House 10 km
- Kiisa Jahi- ja Matkamaja 17 km
- TaaliHomes Vanaküla Puhkemaja - Saun ja kümblustünn hinnas 18 km
- Himma 20 km
- Kreis Võru 35 km