Am Waldrand

Die Zuführung von der Königstraße liegt in Wannsee, im Weiteren liegt die Straße ab Roedenbecksteig einschließlich der westlichen Grundstücke in Klein-Glienicke (Potsdam), die östlichen gehören zu Berlin. Ihren Namen hat sie in Bezug auf die angrenzende Lage am Waldrand des Forsts Düppel
Die Straße endet im Süden an der Potsdamer Wannseestraßeder wie ein Brückenkopf nach Zehlendorf hineinreicht.
Durch den Bau der Mauer 1961 war die Straße bis 1989 geteilt und in unmittelbarer Nähe der Straße lag die DDR-Befestigungsanlage der Grenze zwischen West-Berlin und der DDR.
Um 1900 wurde die nach Friedrich Sigismund, Prinz von Hohenzollern (1891–1927) benannte Friedrich-Sigismund-Straße hier angelegt.
Die Straße endet im Süden an der Potsdamer Wannseestraßeder wie ein Brückenkopf nach Zehlendorf hineinreicht.
Durch den Bau der Mauer 1961 war die Straße bis 1989 geteilt und in unmittelbarer Nähe der Straße lag die DDR-Befestigungsanlage der Grenze zwischen West-Berlin und der DDR.
Um 1900 wurde die nach Friedrich Sigismund, Prinz von Hohenzollern (1891–1927) benannte Friedrich-Sigismund-Straße hier angelegt.
Am Waldrand, related objects
Wikipedia article: http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Mauer
Nearby cities:
Coordinates: 52°24'42"N 13°6'35"E
- Park Klein-Glienicke 0.7 km
- Westlicher Düppeler Forst 1.6 km
- Wannsee-Insel 1.6 km
- Park Babelsberg 1.7 km
- Babelsberg 2.2 km
- Jungfernsee 2.7 km
- Sacrower See 3.3 km
- Königswald 4 km
- Havel 6.4 km
- Steglitz-Zehlendorf 8.5 km
- Berliner Straße 2.3 km
- Behlertstraße 2.9 km
- Am Kanal 3.4 km
- Am Alten Markt 3.7 km
- Am Bassin 3.7 km
- Brandenburger Straße 4 km
- Yorckstraße 4 km
- Hegelallee 4 km
- Kaiser-Friedrich-Straße 7.6 km
- Rubensstraße 17 km