Johannes-Niemeyer-Weg

Der Namensgeber der Straße bezog 1928 ein Gartengrundstück in Steinstücken und erbaute viele Landhäuser in Zehlendorf, er ist der Bruder von Otto Niemeyer-Holstein.
de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Niemeyer
Die Straße in Steinstücken wurde um 1920 von den Eigentümern angelegt. Nach dem Fall der Mauer erfolgte 1990 die Benennung. Sie geht nach Osten von der Bernhard-Beyer-Straße als Sackgasse ab
de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Niemeyer
Die Straße in Steinstücken wurde um 1920 von den Eigentümern angelegt. Nach dem Fall der Mauer erfolgte 1990 die Benennung. Sie geht nach Osten von der Bernhard-Beyer-Straße als Sackgasse ab
Johannes-Niemeyer-Weg, related objects
Wikipedia article: http://de.wikipedia.org/wiki/Steinstücken
Nearby cities:
Coordinates: 52°23'19"N 13°7'54"E
- Musikerviertel 0.5 km
- Am Stern 1.2 km
- Babelsberg 1.4 km
- Griebnitzsee 1.6 km
- Tannenberge 1.8 km
- Schlaatz 2.6 km
- Park Babelsberg 3.2 km
- Westlicher Düppeler Forst 3.3 km
- Wannsee-Insel 3.4 km
- Steglitz-Zehlendorf 8.3 km
- Berliner Straße 4.4 km
- Behlertstraße 4.7 km
- Am Kanal 4.7 km
- Am Alten Markt 4.9 km
- Am Bassin 5.1 km
- Yorckstraße 5.2 km
- Brandenburger Straße 5.5 km
- Hegelallee 5.6 km
- Kaiser-Friedrich-Straße 9 km
- Rubensstraße 17 km