Brühl (Leipzig)

Der Brühl ist eine der ältesten Straßen in Leipzig. Er hatte bis zum Zweiten Weltkrieg den Ruf als „Weltstraße der Pelze“, war die bedeutendste Straße der Stadt und trug wesentlich zu Leipzigs Weltruf als Handelsmetropole bei. Einige Zeit erwirtschafteten die dort ansässigen Unternehmen der Rauchwarenbranche den größten Anteil der Steuereinnahmen Leipzigs. Im Gebäude des Gasthofs Zum roten und weißen Löwen wurde Richard Wagner geboren. Der Schriftsteller Karl May wurde wegen eines auf dem Brühl unterschlagenen Pelzes und weiterer Delikte zu einer Zuchthausstrafe verurteilt.
Brühl, related objects
Wikipedia article: http://de.wikipedia.org/wiki/Brühl_(Leipzig)
Nearby cities:
Coordinates: 51°20'34"N 12°22'36"E
- Höfe am Brühl 0.2 km
- Müllerpark oder Unterer Park 0.2 km
- Willy-Brandt-Platz 0.3 km
- Oberer Park (Schwanenteichanlage) 0.4 km
- Empfangsgebäude Leipzig-Hauptbahnhof 0.4 km
- Universität Leipzig 0.5 km
- Augustusplatz 0.5 km
- City Tunnel 0.6 km
- Karstadt 0.6 km
- Waldstraßenviertel 1.2 km
- Lortzingstraße 0.5 km
- Burgstraße 0.6 km
- Nürnberger Straße 1.1 km
- Mainzer Straße 1.7 km
- Deutscher Platz 2.8 km
- Altranstädter Straße 4.2 km
- Permoserstraße 5.4 km
- Bundesautobahn 14 7 km
- Bundesstraße 95 (B95) 17 km
- Bundesstraße B2 48 km