Wikimapia is a multilingual open-content collaborative map, where anyone can create place tags and share their knowledge.

Krongut Bornstedt (Potsdam)

Germany / Brandenburg / Potsdam

Das Krongut Bornstedt ist eine Sehenswürdigkeit in Potsdam-Bornstedt. Es gehört zum Ensemble der weltbekannten Schlösser und Gärten von Potsdam Sanssouci, gelegen am Bornstedter See, nur 400 m entfernt vom Schloss Sanssouci.

Das Gut – ein ehemaliger Sitz der Kronprinzessin Victoria – ist heute vollständig restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich.

Im Jahre 1664 erwirbt der Grosse Kurfürst das Bornstedter Rittergut. Bis zur Herrschaft Friedrich Wilhelms I. werden auf dem Gelände eine Brauerei und eine Brennerei errichtet, ab 1727 auch ein Hopfengarten, der 100 Jahre später den Lenné'schen Verschönerungsplänen geopfert wird. Das zwischenzeitlich dem Amt Potsdam unterstellte Gut wird 1841 von Friedrich Wilhelm IV. zurückerworben und von 1846 bis 1848 nach einem Brand im italienischen Stil komplett neu errichtet. Ab 1867 wird es zum Wohnsitz des Kronprinzenpaars Friedrich Wilhelm und Victoria. Emil Sello gestaltet 1875 den Garten nach englischem Vorbild neu. Nach diversen Umbauten wird das Gut ab 1901 von Prinzessin Feodora, einer Schwester der Kaiserin Auguste-Victoria, bewohnt. Das zu DDR-Zeiten mit modernen Gebäuden überformte Ensemble wird ab 1999 rückgebaut und rekonstruiert. Am 1. Juni 2001 wurde das Krongut neu eröffnet. Regelmässig finden Veranstaltungen und Ausstellungen statt, unter anderem wurden 2005 zweimal die United Buddy Bears, The Minis, präsentiert.
Nearby cities:
Koordinaten:   52°24'30"N   13°1'51"E
Dieser Artikel wurde Vor 17 Jahren zuletzt bearbeitet