Festplatz "Kisselswiese" (Worms)
Germany /
Rheinland-Pfalz /
Worms
World
/ Germany
/ Rheinland-Pfalz
/ Worms
Världen / Deutschland / / Rheinhessen-Pfalz
Platz, local events (en)
![](https://wikimapia.org/img/wm-team-userpic.png)
Das Backfischfest ist nach Angaben des Veranstalters das größte Volks- und Weinfest am Rhein. Es wird jährlich am Rhein auf dem Festplatz „Kisselswiese“ der Nibelungenstadt Worms gefeiert. Bis zu 700.000 Menschen besuchen das neuntägige Backfischfest jährlich, das zum ersten Mal im Jahr 1933 stattfand.
Im Mittelpunkt des Backfischfestes steht die älteste Zunft Deutschlands, die 1106 gegründete Wormser Fischerzunft.
Traditionell eröffnet wird das Backfischfest auf dem Wormser Marktplatz am Samstag vor dem letzten Sonntag im August, wo es eine Aufführung des historischen Wormser Gesellentanzes gibt. Der „Bojemääschter vun de Fischerwääd“ (Bürgermeister der Fischerweide) mit seiner Backfischbraut übernimmt symbolisch die Amtsgeschäfte im Rathaus während des Volksfestes am Rhein. Am ersten Sonntag schließt sich ein Festumzug durch Worms bis hin zum Festplatz an, bei dem die meisten Wormser Vereine und zahlreiche Wormser Unternehmen teilnehmen. Während der Backfischfestwoche gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen, u.A. mittwochs die Fischerwääder Kerb und Hagens Weinschatz. Seinen Abschluss findet das Fest am ersten Sonntag im September mit dem traditionsreichen Fischerstechen im Wormser Floßhafen und einem großen Höhenfeuerwerk am Rhein.
Zu den wichtigsten Attraktionen auf dem seit 2003 neu gestalteten ca. 17.000 m² großen Festplatz gehören die zahlreichen Fahrgeschäfte und der Wonnegauer Weinkeller, ein Zelt, in dem mehr als 400 verschiedene rheinhessische Rot- und Weißweine sowie Winzersekt zur Verkostung angeboten werden. Einen weiteren Bestandteil bilden die Backfischbratereien, von denen das Fest seinen Namen haben soll. Als Ursprung des Namens wird auch die Bezeichnung für junge Mädchen gesehen – die Backfische. Zahlreiche Verkaufsstände vervollständigen das Bild vom Festplatz.
Im Mittelpunkt des Backfischfestes steht die älteste Zunft Deutschlands, die 1106 gegründete Wormser Fischerzunft.
Traditionell eröffnet wird das Backfischfest auf dem Wormser Marktplatz am Samstag vor dem letzten Sonntag im August, wo es eine Aufführung des historischen Wormser Gesellentanzes gibt. Der „Bojemääschter vun de Fischerwääd“ (Bürgermeister der Fischerweide) mit seiner Backfischbraut übernimmt symbolisch die Amtsgeschäfte im Rathaus während des Volksfestes am Rhein. Am ersten Sonntag schließt sich ein Festumzug durch Worms bis hin zum Festplatz an, bei dem die meisten Wormser Vereine und zahlreiche Wormser Unternehmen teilnehmen. Während der Backfischfestwoche gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen, u.A. mittwochs die Fischerwääder Kerb und Hagens Weinschatz. Seinen Abschluss findet das Fest am ersten Sonntag im September mit dem traditionsreichen Fischerstechen im Wormser Floßhafen und einem großen Höhenfeuerwerk am Rhein.
Zu den wichtigsten Attraktionen auf dem seit 2003 neu gestalteten ca. 17.000 m² großen Festplatz gehören die zahlreichen Fahrgeschäfte und der Wonnegauer Weinkeller, ein Zelt, in dem mehr als 400 verschiedene rheinhessische Rot- und Weißweine sowie Winzersekt zur Verkostung angeboten werden. Einen weiteren Bestandteil bilden die Backfischbratereien, von denen das Fest seinen Namen haben soll. Als Ursprung des Namens wird auch die Bezeichnung für junge Mädchen gesehen – die Backfische. Zahlreiche Verkaufsstände vervollständigen das Bild vom Festplatz.
Wikipedia-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Wormser_Backfischfest
Nearby cities:
Koordinaten: 49°37'58"N 8°22'25"E
- Alwin-Mittasch-Platz 16 km
- Wurstmarkt-Festplatz 24 km
- Goetheplatz 43 km
- Messeplatz 48 km
- Kranzplatz 51 km
- Zentralplatz 98 km
- Schlossvorplatz 98 km
- St. Johanner Markt 109 km
- Johannes-Hoffmann-Platz 110 km
- Platz der Vereinten Nationen 150 km
- Bürgerweide 2.7 km
- In den Lüssen 2.9 km
- Hofheim (Lampertheim) 3.9 km
- Horchheim 4 km
- Herrnsheim 4.2 km
- Naturschutzgebiet Biedensand / Lampertheimer Altrhein 5.2 km
- Bobstadt (Bürstadt) 6.2 km
- Biblis 7.5 km
- Lampertheim 7.7 km
- Oberrheinische Tiefebene. 99 km
Kommentare