Karakorum (ehemalige Hauptstadt des Mongolenreiches)

Mongolia / Ovorhangaj / Arvajheer /
 Ruinen, historisch, archäologisches Gelände, Mittelalter, former national capital (en)

Karakorum auch Qara Qorum (mongolisch: schwarze Berge/schwarzer Fels/schwarzes Geröll) ist eine Ruinenstätte am Fuße des Changai-Gebirges (Mongolei).
Spätere Inschriften verbinden die Gründung von Karakorum mit Dschingis Khan im Jahr 1220. Die Rekonstruktion einer solchen Inschrift auf Fragmenten einer Stele spricht von diesem Datum und der Bestimmung dieses Ortes für seine Residenz im Gebiet von Helin neben anderen Residenzen im gesamten Land. Doch der Orchon war und ist die Lebensader der ganzen Region, und an seinem Ufer lagen schon vor Dschinghis Khan die Zentren großer vergangener Steppenreiche. Durch seine mit großer Sicherheit jedoch nicht zufällige Ortsauswahl für eine weitere Residenz und erst spätere Stadtgründung gerade an dieser Stelle verblieb er ganz bewusst in der Tradition seiner Vorgänger. Die Zentren alter Mongolenreiche im Tal des Orchon markierten für die Mongolen schon damals die Mitte der Welt.
Nearby cities:
Koordinaten:   47°12'37"N   102°50'53"E
  •  618 km
  •  923 km
  •  1021 km
  •  1216 km
  •  1425 km
  •  1807 km
  •  1826 km
  •  2162 km
  •  2299 km
  •  2375 km