Erdfunkstelle Usingen (Usingen)

Germany / Hessen / Neu-Anspach / Usingen

Die Erdfunkstelle Usingen ist eine von Media Broadcast betriebene Bodenstation für die Kommunikation mit Nachrichtensatelliten. Sie stellt eine zentrale Sende- und Empfangsstelle für den Austausch von Internetdaten im europäischen Raum dar, aber auch Telefongespräche und Fernsehempfang auf der ganzen Welt werden damit ermöglicht. Mittlerweile beheimatet die Station mehr als 90 Parabolantennen, darunter drei mit ca. 19 m Durchmesser. Auf dem Gelände hat sich wegen der einzuhaltenden Abstände zwischen den einzelnen Antennen ein Biotop mit hoher ökologischer Bedeutung und Artenvielfalt entwickelt.
Nearby cities:
Koordinaten:   50°19'58"N   8°28'41"E

Kommentare

  • Images taken illegally from German Wikipedia oder Wikimedia Commons without giving a valid license and the authors name. Bilder illegal von der deutschen Wikipedia oder Wikimedia Commons ohne die Angabe einer gültigen Lizenz und des Urheberns verwendet.
  • Ich erinnere mich schwach, diese Station Ende der 80er Jahre, als wir auf einer Urlaubsfahrt waren, einmal kurz von ausserhalb besichtet zu haben. Damals, standen dort riesige logperiodisch horizontal polarisierte Kurzwellenantennen herum. Auf den Satfotos sieht man davon nicht. Ich habe in einem Forum auch gelesen, daß dort früher der Geheimdienst gesendet haben soll. Kann das jemand bestätigen ?
  • Ich will nicht zu genaues sagen, ich meine, dass ich die Antennenfarm als Kind auch mal gesehen habe. Wenn es sie gab, wird man sie demontiert haben, weil kurzwelle für Geheimdienste heute kaum noch eine Rolle spielt und im Zuge der Wiedervereinigung, die meisten Sender eingestellt wurden.
  • Ich habe mit einem Funkfreund gesprochen der es weiß. An diesem Standort gab es früher große logperiodisch Richtantennen wie sie heute noch an der Egelsbach Transmitter Facility zu sehen sind. Falls jemand noch ein Foto davon hat, wäre es schön wenn er dieses einstellen könnte.
  • Auf dem Gelände der heutigen Erdfunkstelle befand sich zuvor die Kurzwellen-Sendestation der Deutschen Bundespost. Als die ersten Satelliten-Antennen in Betrieb genommen wurden, mussten die Kurzwellensender abgeschaltet werden, da sie die Antennennachführung der großen und sehr empfindlichen Großantennen störten.
  • Ich bin in der Erdefunkstelle aufgewachsen. Bevor es die Kurzwellen-Sendestation der Deutschen Bundespost wurde, war dieses Gebiet im 2. Weltkrieg Hitler's privater Flugplatz. Als wir dort hinzogen gab es noch keine Busverbindung und selbst der Schulbus hielt nicht an, sodass meine Geschwister und ich von den freundichen Herren der Deutschen Bundespost zur Schule gefahren und abgeholt wurden.
  • Show all comments
Dieser Artikel wurde Vor 17 Jahren zuletzt bearbeitet