Ehemaliges keltisches Oppidum von Manching

Germany / Bayern / Manching /
 archäologisches Gelände, Sehenswürdigkeit, unsichtbar
 Ein Foto hochladen

Das Oppidum von Manching war eine keltische stadtartige Großsiedlung (Oppidum) in der Nähe des heutigen Manching (Oberbayern). Die Siedlung wurde im 3. Jahrhundert v. Chr. gegründet und bestand bis 50−30 v. Chr. In der Spätlatènezeit, in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr., erreichte das Oppidum seine größte Besiedlungsdichte und Ausdehnung mit einer Fläche von 380 Hektar. Zu dieser Zeit lebten 5.000 bis 10.000 Menschen innerhalb der Stadtmauer, die eine Länge von rund 7,2 Kilometer aufwies. Das Oppidum von Manching war damit eine der größten Siedlungen nördlich der Alpen. Vermutlich war die Siedlung, deren antiker Name nicht bekannt ist, der Hauptort des keltischen Stammes der Vindeliker.
(Zitat Wikipedia)
Nearby cities:
Koordinaten:   48°43'1"N   11°30'35"E
Dieser Artikel wurde Vor 12 Jahren zuletzt bearbeitet