Ehemaliges keltisches Oppidum von Manching
Germany /
Bayern /
Manching /
World
/ Germany
/ Bayern
/ Manching
Världen / Deutschland / / Oberbayern
archäologisches Gelände, Sehenswürdigkeit, unsichtbar
![](https://wikimapia.org/img/wm-team-userpic.png)
Das Oppidum von Manching war eine keltische stadtartige Großsiedlung (Oppidum) in der Nähe des heutigen Manching (Oberbayern). Die Siedlung wurde im 3. Jahrhundert v. Chr. gegründet und bestand bis 50−30 v. Chr. In der Spätlatènezeit, in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr., erreichte das Oppidum seine größte Besiedlungsdichte und Ausdehnung mit einer Fläche von 380 Hektar. Zu dieser Zeit lebten 5.000 bis 10.000 Menschen innerhalb der Stadtmauer, die eine Länge von rund 7,2 Kilometer aufwies. Das Oppidum von Manching war damit eine der größten Siedlungen nördlich der Alpen. Vermutlich war die Siedlung, deren antiker Name nicht bekannt ist, der Hauptort des keltischen Stammes der Vindeliker.
(Zitat Wikipedia)
(Zitat Wikipedia)
Wikipedia-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Oppidum_von_Manching
Nearby cities:
Koordinaten: 48°43'1"N 11°30'35"E
- Römerkastell Pförring 17 km
- Schlachtfeld von Eggmühl (22. April 1809) 49 km
- Ehemalige Ausdehnung des KZ Dachau 49 km
- Burg Trausnitz 51 km
- Schlossanlage Schleißheim 52 km
- Altes Schloss Schleißheim 52 km
- Schloss Nymphenburg 62 km
- "Okalsiedlung" der ersten Fertigbau Siedlung in Eichenau 63 km
- Münchner Residenz 64 km
- Schloss Leutstetten 77 km
- Flugplatz Ingolstadt-Manching 1.7 km
- Egelsee 2.9 km
- Mailing 6.4 km
- Feldkirchen 6.8 km
- Interpark Kösching / Großmehring 8.3 km
- Petroplus AG Raffinerie Ingolstadt 8.6 km
- BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH/Betriebsteil Vohburg 8.7 km
- Stadtteil Oberhaunstadt. 10 km
- Audi AG - Werk Ingolstadt 11 km
- Fränkische Alb 82 km