Villa Fortuna (Kritzendorf)
Austria /
Niederosterreich /
Klosterneuburg /
Kritzendorf
World
/ Austria
/ Niederosterreich
/ Klosterneuburg
Världen / Österreich /
Herrenhaus/Landhaus/Villa, Historisches Gebäude
Geschichte:
1880-1912
Bauherr Familie Ebert, Gründerzeitvilla, ca. 1880, mit Loggia, starke Anklänge an italienische Vorbilder und an Villa Voelcker (die 1871 von Emil v. Foerster gebaut wurde).
Eine der ersten Villen nach dem Bau der Franz Josefsbahn (1866-1870). Nachbar zur damaligen Villa Elsa (Hohenegger Villa, jetzt Knoll). Damals war die Donau in Klosterneuburg noch nicht reguliert, in Kritzendorf lebten nur 806 Personen (1880) und die Bahn war noch einspurig.
1912-1961
Familie Oldenbruch
Ernst Oldenbruch kam aus Nürnberg. Renovierte die Villa im Jugendstil. Er kaufte dann 1921. das Grundstück am Bahnhofplatz 16, errichtete eine Lackfabrik und unterhielt eine Malerschule. Die Tochter Johanna Oldenbruch wanderte aus (USA).
1961-2002 Familie Ernst und Maria Klein, 2002 wieder Eigentümerwechsel.
Das Grundstück liegt auf den "Neudauer Gründen" am früher genannten "Muckerauer Berg".
Die erste Erwähnung des Grundstückes war 1685:
WSA Gb 631/1 ("DC") fol 294v.:
"Claudius Carlo besitzt dort ... die Grundparzellen 1236-1238 auf der gegenüberliegenden Seite des alten Sandhofes (nicht der jetztige)...ein Stück herrschaftlichen Freigrundes, der an Gilly vergeben wird."
Zur Römerzeit war hier die Grenze zwischen Pannonien und Noricum.
marjorie-wiki.de/wiki/Villa_Fortuna
1880-1912
Bauherr Familie Ebert, Gründerzeitvilla, ca. 1880, mit Loggia, starke Anklänge an italienische Vorbilder und an Villa Voelcker (die 1871 von Emil v. Foerster gebaut wurde).
Eine der ersten Villen nach dem Bau der Franz Josefsbahn (1866-1870). Nachbar zur damaligen Villa Elsa (Hohenegger Villa, jetzt Knoll). Damals war die Donau in Klosterneuburg noch nicht reguliert, in Kritzendorf lebten nur 806 Personen (1880) und die Bahn war noch einspurig.
1912-1961
Familie Oldenbruch
Ernst Oldenbruch kam aus Nürnberg. Renovierte die Villa im Jugendstil. Er kaufte dann 1921. das Grundstück am Bahnhofplatz 16, errichtete eine Lackfabrik und unterhielt eine Malerschule. Die Tochter Johanna Oldenbruch wanderte aus (USA).
1961-2002 Familie Ernst und Maria Klein, 2002 wieder Eigentümerwechsel.
Das Grundstück liegt auf den "Neudauer Gründen" am früher genannten "Muckerauer Berg".
Die erste Erwähnung des Grundstückes war 1685:
WSA Gb 631/1 ("DC") fol 294v.:
"Claudius Carlo besitzt dort ... die Grundparzellen 1236-1238 auf der gegenüberliegenden Seite des alten Sandhofes (nicht der jetztige)...ein Stück herrschaftlichen Freigrundes, der an Gilly vergeben wird."
Zur Römerzeit war hier die Grenze zwischen Pannonien und Noricum.
marjorie-wiki.de/wiki/Villa_Fortuna
Nearby cities:
Koordinaten: 48°20'14"N 16°17'45"E
- Hermesvilla 19 km
- Schloss Draßburg mit Barockgarten 67 km
- Schloss Batthyány 109 km
- Niederosterwitz 224 km
- 4-Sterne Spa und Wellness-Hotel Gut Ising 285 km
- Lochen 359 km
- Bohmerhof 359 km
- Bräumann 367 km
- Villa Graf Stolberg 375 km
- Villa Giustinian 397 km
- Bahnhof Kritzendorf 0.4 km
- Strombad Kritzendorf 0.8 km
- Wärmekraftwerk Korneuburg 3.3 km
- Donaupark Camping Klosterneuburg 3.8 km
- Happyland, "Dukes Castle" 3.9 km
- Stift Klosterneuburg 4.1 km
- Bahnhof Klosterneuburg-Weidling 5.5 km
- Ehemal. Tegetthoff-Kaserne (Marinekaserne) 6.8 km
- Kuchelauer Hafen 7.5 km
- Donauinsel 16 km
Kommentare