Sueskanal
Egypt /
al-Ismailiyah /
Ismailia /
World
/ Egypt
/ al-Ismailiyah
/ Ismailia
, 25 km vom Zentrum (الإسماعيلية)
Världen / Ägypten
unsichtbar, Titel nicht anzeigen
Der Sueskanal (im Deutschen meist Suezkanal, nach der englischen und französischen Schreibweise für die Hafenstadt Sues; arabisch قناة السويس Qanāt as-Suwais) ist ein Schifffahrtskanal in Ägypten zwischen den Hafenstädten Port Said und Port Taufiq bei Sues, der das Mittelmeer über die Landenge von Sues (Isthmus von Sues) mit dem Roten Meer verbindet und der Seeschifffahrt zwischen Nordatlantik und Indischem Ozean den Weg um Afrika erspart. Der Kanal, der damit Teil der maritimen Seidenstraße ist, bildet die Grenze zwischen Afrika und Asien. Er wurde am 17. November 1869 eröffnet. Seine Länge betrug damals 164 km. Seit der 2009 fertiggestellten Vertiefung ist er einschließlich der nördlichen und südlichen Zufahrtskanäle 193,3 km lang. 2015 wurde ein neuer, parallel zum existierenden Kanal verlaufender, rund 37 km langer Kanalabschnitt eröffnet, der die bisherige Strecke begradigt und dadurch (für die eine Fahrtrichtung) etwas verkürzt. Rund 12 % des weltweiten Seehandels passieren den Sueskanal. Im Jahr 2015 durchfuhren dafür 17.483 Schiffe den Kanal. Im Jahr 2019, dem letzten Jahr vor der COVID-19-Pandemie, waren es 18.800 Schiffe. Der Betreiber, der ägyptische Staatsbetrieb Suez Canal Authority (SCA) nahm über 5 Milliarden US-Dollar ein, durchschnittlich mehr als 300.000 US-Dollar pro Durchfahrt.
de.wikipedia.org/wiki/Sueskrise
de.wikipedia.org/wiki/Sueskrise
Wikipedia-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Sueskanal
Nearby cities:
Koordinaten: 30°50'25"N 32°20'0"E
- Umspannwerk 12 km
- Das Territorium der Schule 20 km
- Schul-Gebiet 25 km
- Elektrostation 31 km
- Asphalt-Mischanlage 93 km
- Das Territorium der Umspannstation 100 km
- Hubschrauberlandeplatz 161 km
- Hubschrauberlandeplatz 161 km
- Perron 161 km
- Die Sektion Golf 162 km
- Sueskanal 28 km