Ovenhausen
Germany /
Nordrhein-Westfalen /
Hoxter /
World
/ Germany
/ Nordrhein-Westfalen
/ Hoxter
Världen / Deutschland / / Detmold
Dorf
Kategorie hinzufügen

Die Geschichte des etwa 1.200 Einwohner zählenden Ortes ist eng mit der Geschichte des bedeutenden Klosters Corvey verbunden. Die erstmalige Erwähnung findet sich in einer Urkunde aus dem Jahre 887. Der ostfränkische König und spätere römische Kaiser Karl III. beurkundete dem Kloster die Schenkung des Dorfes "Ovenhus". Ovenhausen gehörte seit der Gründung zur weltlichen Herrschaft des Herzogtums Sachsen, ab dem Hochmittelalter unter der Regierung der Fürstabtei Corvey und war Teil des Heiligen Römischen Reiches.
Siet 1970 ist Ovenhausen ein Ortsteil der Stadt Höxter.
Siet 1970 ist Ovenhausen ein Ortsteil der Stadt Höxter.
Wikipedia-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Ovenhausen
Nearby cities:
Koordinaten: 51°46'38"N 9°18'1"E
- Brenkhausen 4.7 km
- Stahle (Höxter) 11 km
- Kollerbeck 11 km
- Rischenau 12 km
- Bevern 16 km
- Lothe 17 km
- Schönhagen 19 km
- Hehlen 26 km
- Grünenplan 36 km
- Delligsen 38 km
- Badesee 5.9 km
- Verkehrslandeplatz Höxter ( ICAO-Code EDVI ) 6.3 km
- Boffzen 7.2 km
- Fürstenberg 8.9 km
- Stiebel Eltron Hauptsitz 11 km
- Symrise AG 13 km
- Tietelsen (Beverungen) 13 km
- Rheder 15 km
- Schloss Rheder 15 km
- Standortübungsplatz 15 km