al-Abbas ibn Ali (Кербела)
Iraq /
Karbala /
Кербела
World
/ Iraq
/ Karbala
/ Karbala
, 5 km Vanaf het stadscentrum (كربلاء)
Wereld / Irak /
mausoleum (en), van historisch belang, moskee, graf van een heilige, mazar (en), Rauza (en)
al-Abbās ibn Ali (arabisch العباس بن علي, DMG al-ʿAbbās b. ʿAlī; * 15. Mai 647; † 10. Oktober 680 bei Kerbela) war ein schiitischer Märtyrer.
Er war der Sohn von Ali ibn Abi Talib und Fātima bint Hizam al-Kilabiyya (auch bekannt als Umm al-Banīn, ‚Mutter der Söhne‘). Er hatte drei Brüder, Abdullah ibn Ali, Dschaʿfar ibn Ali, und ʿUthman ibn Ali.
In der Schlacht von Kerbela gehörte er zu den wenigen, die seinem Halbbruder Husain ibn Ali die Treue hielten und auf dessen Seite kämpfend getötet wurden. Für diese Treue wird er von den Schiiten als Märtyrer verehrt.
Schiitische Legenden, die über sein Leben berichten, heben seine von Geburt an bestehende besondere Treue zu Husain ibn Ali hervor, sowie dass er neben seinem Vater Ali ibn Abi Talib und seinem Halbbruder Husain ibn Ali, von denen er die Kampfkunst gelernt habe, der stärksten Kämpfer aller Zeiten gewesen sei.
An der Stelle in Kerbela im Irak, an der er gestorben und begraben worden sein soll, steht heute die al-Abbas-Moschee. Diese bildet zusammen mit dem unweit gelegenen Imam-Husain-Schrein, ein bedeutendes Ziel vieler schiitischer Wallfahrer, insbesondere zu den schiitischen Passionsspielen am Jahrestag der Schlacht bei Kerbela.
Er war der Sohn von Ali ibn Abi Talib und Fātima bint Hizam al-Kilabiyya (auch bekannt als Umm al-Banīn, ‚Mutter der Söhne‘). Er hatte drei Brüder, Abdullah ibn Ali, Dschaʿfar ibn Ali, und ʿUthman ibn Ali.
In der Schlacht von Kerbela gehörte er zu den wenigen, die seinem Halbbruder Husain ibn Ali die Treue hielten und auf dessen Seite kämpfend getötet wurden. Für diese Treue wird er von den Schiiten als Märtyrer verehrt.
Schiitische Legenden, die über sein Leben berichten, heben seine von Geburt an bestehende besondere Treue zu Husain ibn Ali hervor, sowie dass er neben seinem Vater Ali ibn Abi Talib und seinem Halbbruder Husain ibn Ali, von denen er die Kampfkunst gelernt habe, der stärksten Kämpfer aller Zeiten gewesen sei.
An der Stelle in Kerbela im Irak, an der er gestorben und begraben worden sein soll, steht heute die al-Abbas-Moschee. Diese bildet zusammen mit dem unweit gelegenen Imam-Husain-Schrein, ein bedeutendes Ziel vieler schiitischer Wallfahrer, insbesondere zu den schiitischen Passionsspielen am Jahrestag der Schlacht bei Kerbela.
Wikipedia-artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Al-Abbas_ibn_Ali
Nearby cities:
Coördinaten: 32°37'1"N 44°2'10"E
Array