Weckerath (Manderfeld)
Germany /
Rheinland-Pfalz /
Auw /
Manderfeld
World
/ Germany
/ Rheinland-Pfalz
/ Auw
Weiler / Dörfchen / kleines Dorf, Nur Umriss einzeichnen

Weckerath ist ein Ortsteil der Großgemeinde Büllingen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft (DG) im äußersten Osten Belgiens. Es liegt in einer durch landwirtschaftliches Grünland geprägten Region, dem Manderfelder Land bzw. Treeschland, und zählt 76 Einwohner.
Weckerath entstand als Rodesiedlung (die Endung „-rath“ weist darauf hin) zu einem Zeitpunkt, als die Fränkische Landnahme neues Siedlungsland erschloss. Im Jahr 1538 wurde der Ort als „Weckerode“ erwähnt. Bis 1977 gehörte Weckerath zur Gemeinde Manderfeld, bevor diese mit Büllingen zusammengeschlossen wurde.
Weckerath entstand als Rodesiedlung (die Endung „-rath“ weist darauf hin) zu einem Zeitpunkt, als die Fränkische Landnahme neues Siedlungsland erschloss. Im Jahr 1538 wurde der Ort als „Weckerode“ erwähnt. Bis 1977 gehörte Weckerath zur Gemeinde Manderfeld, bevor diese mit Büllingen zusammengeschlossen wurde.
Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Weckerath
Nearby cities:
Koordinaten: 50°18'57"N 6°21'36"E
- Büllingen (Gemeinde) 23 km
- Burg-Reuland 26 km
- Surbrot 35 km
- Gemeinde Monschau 35 km
- Heimbach 39 km
- Gemeinde Simmerath 42 km
- Jalhay 45 km
- Membach 45 km
- Eupen 45 km
- Bastogne (Gemeinde) 56 km
- Espagit Hallschlag 4.9 km
- Teilabschnitt des Westwalls 4.9 km
- Kronenburger See 8.8 km
- EDKV Dahlemer Binz Verkehrslandeplatz / Public Airfield 16 km
- Birgel 19 km
- Oleftalsperre 20 km
- Hellenthal 20 km
- Wildgehege Hellenthal 21 km
- Golf Club Eifel 22 km
- Blankenheim-Wald 22 km