ehem. Kapuzinerkloster

Germany / Nordrhein-Westfalen / Brakel / Ostheimer Straße
 Kloster, aufgelöst
 Ein Foto hochladen

Durch die »Aussaat des göttlichen Wortes« sollten die Kapuziner, die 1645 nach Brakel kamen, zur Erneuerung des katholischen Glaubens beitragen. Die Stadtväter, denen mehr an der Bewahrung und Ansiedlung steuerpflichtiger Hausstätten lag, sträubten sich lange, den Mönchen das für die Errichtung eines Klosters gewünschte Areal des Heilig-Geist-Hospitals zu überlassen. Erst 1654 konnten die Bauarbeiten beginnen.
Als Erstlingswerk des berühmten Barockarchitekten Johann Conrad Schlaun gilt die Klosterkirche, ein schlichter Saalbau mit wohlproportionierter Fassade, der zwischen 1715 und 1718 anstelle der Hospital-Kapelle entstand.(Text: www.kulturland.org/Klosterregion/Klosterorte/Ehem.-Kapu...

Nach der endgültigen Aufhebung des Klosters (1833) zunächst von beiden Konfessionen genutzt, ist sie seit 1912 wieder im Besitz der katholischen Kirchengemeinde St. Michael. Im einstigen Konventsgebäude sind heute das katholische Pfarrzentrum und das Büro des Dekanates Höxter sowie der Caritas-Verband für den Kreis Höxter untergebracht.
Nearby cities:
Koordinaten:   51°42'58"N   9°11'15"E
Dieser Artikel wurde Vor 9 Jahren zuletzt bearbeitet