Ruine des Minoritenklosters (Oberwesel)
Germany /
Rheinland-Pfalz /
Oberwesel
World
/ Germany
/ Rheinland-Pfalz
/ Oberwesel
Kirche, Christentum, historisch, Sehenswürdigkeit
1242 Gründung einer Niederlassung des Ordens des Hl. Franziskus in Oberwesel; um 1280 Baubeginn der Kirche, Vollendung im ersten Drittel 14. Jahrhundert, Mitte 16. Jahrhundert Niedergang des Klosters infolge der Reformation, Anfang 17. Jahrhundert erhalten Trierer Minoriten das Klosterleben bis zur Aufhebung des Klosters per Dekret der Französischen Regierung 1802. Danach Verfall weiter Teile des Klosters. Ab 1997 Restaurierung der verbliebenen Bausubstanz (Kirche, Kreuzgang)
Literatur: Winfried Monschauer, Das Minoritenkoster in Oberwesel, Oktober 2013, ISBN 978-3-00-043393-1
Literatur: Winfried Monschauer, Das Minoritenkoster in Oberwesel, Oktober 2013, ISBN 978-3-00-043393-1
Nearby cities:
Koordinaten: 50°6'28"N 7°43'28"E
- Kaub 2.8 km
- Bacharach 5.7 km
- Lorch 7.9 km
- Wellmich 8.1 km
- Nassau 24 km
- Cramberger Bogen 31 km
- Schiersteiner Hafen 34 km
- Naturschutzgebiet Mainzer Sand II 35 km
- Schloss und Park Biebrich 37 km
- Alt Rheininsel Nonnenau 46 km
- Roßstein 0.6 km
- Loreley 3.5 km
- Kultur- und Landschaftspark Loreley 3.7 km
- Schutzhafen 4 km
- Bacharach 6.4 km
- Ehrenthaler Werth 8 km
- Autobahnanschlußstelle (44) Laudert 8.1 km
- Autobahnanschlußstelle (43) Pfalzfeld 8.8 km
- Autobahnanschlußstelle (42) Emmelshausen 11 km
- Camping Schinderhannes 11 km