Ruine des Minoritenklosters (Oberwesel)

Germany / Rheinland-Pfalz / Oberwesel
 Kirche, Christentum, historisch, Sehenswürdigkeit

1242 Gründung einer Niederlassung des Ordens des Hl. Franziskus in Oberwesel; um 1280 Baubeginn der Kirche, Vollendung im ersten Drittel 14. Jahrhundert, Mitte 16. Jahrhundert Niedergang des Klosters infolge der Reformation, Anfang 17. Jahrhundert erhalten Trierer Minoriten das Klosterleben bis zur Aufhebung des Klosters per Dekret der Französischen Regierung 1802. Danach Verfall weiter Teile des Klosters. Ab 1997 Restaurierung der verbliebenen Bausubstanz (Kirche, Kreuzgang)
Literatur: Winfried Monschauer, Das Minoritenkoster in Oberwesel, Oktober 2013, ISBN 978-3-00-043393-1
Nearby cities:
Koordinaten:   50°6'28"N   7°43'28"E
Dieser Artikel wurde Vor 11 Jahren zuletzt bearbeitet