Wikimapia is a multilingual open-content collaborative map, where anyone can create place tags and share their knowledge.

Haus Carstanjen (Bonn)

Germany / Nordrhein-Westfalen / Konigswinter / Bonn
 Bürogebäude, Vereinte Nationen / VN, international organization (en)

Haus Carstanjen ist ein Schloss in Bonn. Es befindet sich an der Martin-Luther-King-Straße im Norden des Ortsteils Plittersdorf, der im Norden des Stadtbezirks Bad Godesberg liegt.

Das schlossartige Anwesen ist 1716 entstanden. 1881 wurde das Gebäude von Wilhelm Adolf von Carstanjen (1825–1900, 1881 geadelt) erworben, der anstelle des vorhandenen Gebäudes das heutige Schloss errichtete.

Von 1950 bis 1957 beherbergte Haus Carstanjen das Bundesministerium für Angelegenheiten des Marshallplanes, von 1957 bis zu dessen Auflösung 1969 das Bundesschatzministerium und bis 1999 das Bundesministerium der Finanzen. Nachdem die verbliebenen Ställe und Scheunen mit dem Gewächshaus abgerissen wurden, wurde ab 1967 für das Bundesschatzministerium ein aus vier Gebäuden bestehender Anbau errichtet.

In den 1970er Jahren verkaufte die Familie Carstanjen die Ländereien an den Bund, von denen Teile heute in den Rheinauenpark integriert sind. Aus den 1970er Jahren stammt auch der Spitzname Schillerpark für das Parkgelände direkt am Rheinufer, so benannt nach dem damaligen Bundesfinanzminister und Hausherrn Karl Schiller.

1996 wurde der Gesamtkomplex Domizil der in Bonn ansässigen UN-Organisationen. Während immer mehr UN-Institutionen das Gebäude bezogen, sanierte es der Bund für sieben Millionen Euro. Im Sommer 2006 ist der Großteil der Organisationen in den Langen Eugen umgezogen, um sie räumlich enger zusammenzufassen („UN-Campus“).

Derzeit ist noch das Klimasekretariat im Haus Carstanjen ansässig.
Nearby cities:
Koordinaten:   50°42'15"N   7°9'44"E
Dieser Artikel wurde Vor 14 Jahren zuletzt bearbeitet