Kaliningrad

Russia / Kaliningrad /
 Stadt, Großstadt, Hauptstadt von Gliedstaat/ Provinz / Region, zweite Verwaltungsebene, Nur Umriss einzeichnen, former national capital (en)

Kaliningrad (russisch Калининград, litauisch Kaliningradas) ist seit 1946 der Name der ehemaligen ostpreußischen Hauptstadt Königsberg (litauisch Karaliaučius, polnisch Królewiec, russisch Кёнигсберг). Kaliningrad ist die Hauptstadt der Oblast Kaliningrad, einer russischen Exklave zwischen Polen und Litauen mit Zugang zur Ostsee. Die Stadt ist Verkehrsknotenpunkt sowie Wirtschafts- und Kulturzentrum mit Universitäten, Hochschulen, Forschungsinstituten, Theatern und Museen.

Die Stadt wurde nach Michail Kalinin in Kaliningrad umbenannt, ohne dass es einen Zusammenhang zwischen ihm und dieser Stadt gab. Das heutige Kaliningrad hat 423.651 vorwiegend russische Einwohner (Stand 1. Januar 2006).

Google panoramas:
goo.gl/maps/Nt8dbySPDsk9W2Yh8
goo.gl/maps/6rLx4ukioR42gu1q9
Nearby cities:
Koordinaten:   54°42'19"N   20°28'20"E

Kommentare

  • Die Haberberger Kirche war eine katholische Kirche,in der Nähe war das katharinen-Stift und das Schulzentrum.
  • Königsberg (heute Kaliningrad) ist auch der Geburtsort von Immanuel Kant (* 22. April 1724). Kant war einer der größten deutschen Philosophen und der Begründer der modernen Philosophie (Kritik der reinen Vernunft). Er wohnte zeitlebens in Königsberg oder in unmittelbare Nähe der Stadt. Auch lehnte er alle Berufungen an andere Universitäten ab. Er verstarb dort am 12. Februar 1804 und wurde in der Kantgruft beerdigt. Siehe dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Immanuel_Kant und speziell zum Grab und anderen mit Stätten die einen Bezug zu Kant haben: http://de.wikipedia.org/wiki/Kantiana
  •  87 km
  •  98 km
  •  112 km
  •  127 km
  •  135 km
  •  137 km
  •  225 km
  •  238 km
  •  241 km
  •  241 km