Knobelsdorffhaus (Potsdam)
Germany /
Brandenburg /
Potsdam /
Am Alten Markt, 9
World
/ Germany
/ Brandenburg
/ Potsdam
Världen / Deutschland / Brandenburg / Brandenburg
geschütztes Baudenkmal, 1966_construction (en), Kulturzentrum
Das Knobelsdorff-Haus in der Innenstadt von Potsdam – direkt am Alten Markt gelegen – wurde 1750 als Wohnhaus errichtet. Als Architekt fungierte Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff. Daher hat dieses Haus seinen Namen. Knobelsdorff selbst hat nie in diesem Haus gewohnt.
Friedrich II. wollte eine repräsentative Residenzstadt. Daher bekam das im Gegensatz zu seiner Bedeutung als schlichtes Wohnhaus eine entsprechende Schauseite. Als wichtigstes künstlerisches Element ist ein schmiedeeiserner, leicht geschwungener Balkon dem Obergeschoss vorgelagert. Dieser wird von zwei Atlanten in Gestalt von Chinesen getragen. Auf dem Dach stehen drei Figuren, die Johann Peter Benkert angefertigt hatte. Sie stellen Flora, Pomona und Vertumnus dar.
Seit dem Jahr 1966 dient das Knobelsdorff-Haus zusammen mit dem benachbarten Alten Rathaus einschließlich dem nach dem Krieg eingeführten Zwischenbaus als Kulturhaus. Anstelle des Zwischenbaus stand früher das Wohnhaus des Bäckers Windelband. Es wurde im Krieg zerstört.
www.potsdam-wiki.de/index.php/Knobelsdorff-Haus
Friedrich II. wollte eine repräsentative Residenzstadt. Daher bekam das im Gegensatz zu seiner Bedeutung als schlichtes Wohnhaus eine entsprechende Schauseite. Als wichtigstes künstlerisches Element ist ein schmiedeeiserner, leicht geschwungener Balkon dem Obergeschoss vorgelagert. Dieser wird von zwei Atlanten in Gestalt von Chinesen getragen. Auf dem Dach stehen drei Figuren, die Johann Peter Benkert angefertigt hatte. Sie stellen Flora, Pomona und Vertumnus dar.
Seit dem Jahr 1966 dient das Knobelsdorff-Haus zusammen mit dem benachbarten Alten Rathaus einschließlich dem nach dem Krieg eingeführten Zwischenbaus als Kulturhaus. Anstelle des Zwischenbaus stand früher das Wohnhaus des Bäckers Windelband. Es wurde im Krieg zerstört.
www.potsdam-wiki.de/index.php/Knobelsdorff-Haus
Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Knobelsdorffhaus
Nearby cities:
Koordinaten: 52°23'44"N 13°3'43"E
- Malzfabrik 22 km
- UfaFabrik 23 km
- RAW-Gelände 29 km
- Kultur- und Bildungszentrum (KuBiZ) Raoul Wallenberg 33 km
- Burg Beeskow (Kultur- Bildungs- und Musikschulzentrum) 85 km
- Kulturforum "Historisches U" 138 km
- Ulvsundcentret 292 km
- Bürgerliches Brauhaus Breslau 310 km
- Borup Hallen 353 km
- Kulturpalast 541 km
- Potsdam Zentrum 0.3 km
- Jägervorstadt 1.2 km
- Templiner Vorstadt 1.4 km
- Berliner Vorstadt 1.8 km
- Park Babelsberg 2.1 km
- Teltower Vorstadt 2.1 km
- Schlaatz 3.2 km
- Babelsberg 3.4 km
- Wannsee-Insel 5.4 km
- Steglitz-Zehlendorf 12 km