Albertina (Universitätsbibliothek Leipzig) (Leipzig)
Germany /
Sachsen /
Leipzig /
Beethovenstraße, 6
World
/ Germany
/ Sachsen
/ Leipzig
Världen / Deutschland / / Leipzig
Universität, Bibliothek/Bücherei
Die Universitätsbibliothek Leipzig, auch Bibliotheca Albertina genannt, ist die zentrale Bibliothek der Universität Leipzig.
Die Universitätsbibliothek Leipzig entstand während der Reformationszeit, als das Leipziger Dominikanerkloster St. Pauli aufgelöst wurde. Dessen Grundbesitz und Gebäude fielen 1543 durch Schenkung des Albertiners Herzog Moritz von Sachsen an die Universität Leipzig. In einem dieser Gebäude, dem Paulinum, wurden die Büchersammlungen mehrerer Klöster zusammengeführt. So entstand der Grundstock der Bibliothek.
www.ub.uni-leipzig.de/
Die Universitätsbibliothek Leipzig entstand während der Reformationszeit, als das Leipziger Dominikanerkloster St. Pauli aufgelöst wurde. Dessen Grundbesitz und Gebäude fielen 1543 durch Schenkung des Albertiners Herzog Moritz von Sachsen an die Universität Leipzig. In einem dieser Gebäude, dem Paulinum, wurden die Büchersammlungen mehrerer Klöster zusammengeführt. So entstand der Grundstock der Bibliothek.
www.ub.uni-leipzig.de/
Wikipedia-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Universitätsbibliothek_Leipzig
Nearby cities:
Koordinaten: 51°19'57"N 12°22'5"E
- Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen Leipzig 2 km
- Deutsche Nationalbibliothek 2.1 km
- Leipziger Baumwollspinnerei 3.7 km
- Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik 4.5 km
- Staatliche Studienakademie 5.2 km
- Park-Krankenhaus 5.3 km
- Park-Krankenhaus 5.8 km
- Stadtbibliothek 91 km
- Bibliothek Weixdorf 102 km
- Clementinum - Nationalbibliothek der Tschechischen Republik 200 km
- Johannapark 0.4 km
- Johannapark 0.4 km
- Clara-Zetkin-Park 0.9 km
- Dr. Schreber e.V. 1.1 km
- Richard-Wagner-Hain (Ost) 1.4 km
- Waldstraßenviertel 1.6 km
- Festwiese 1.7 km
- Sportforum Leipzig 1.9 km
- Bereich des ehemaligen Zentralstadions (und heutiger Red Bull Arena) 2 km
- Elsterbecken 2.4 km