Talsperre Lučina

Czech Republic / Plzensky / Halzhe /
 Stausee, water catchment area (en)
 Ein Foto hochladen

Die Talsperre Lučina (tschechisch údolní nádrž Lučina) befindet sich 5 km westlich der Stadt Tachov in Tschechien und staut die Mies am Flußkilometer 96,35.

Der Bau erfolgte in den Jahre 1971 bis 1974, dabei wurde die Ortschaft Lučina (Sorghof) abgerissen und überflutet. Sie dient vorrangig als Trinkwasserspeicher für die Regionen um Tachov, Bor und Planá sowie Stříbro und Kladruby. Ihr Wasser wird auch als Brauchwasser für Industrie und Landwirtschaft abgegeben, gleichzeitig sichert die Talsperre einen Mindestwassermenge im Flusslauf bei Stříbro ab. Wegen der Nutzung als Trinkwasserreservoir ist das Baden oder Befahren des Stausee nicht gestattet.

Als Staukörper fungiert ein Steinschüttdamm aus dem in der Gegend vorkommenden Gneisgestein mit einem wasserseitig aufgetragenen Eisenbetonhülle. Talseitig besteht der Damm aus einer Grobsteinplanie ohne Bewuchs. Die Wasserabgabe erfolgt über einen in der Talmitte befindlichen Turm, der mit dem Dammkörper verbunden ist.

Der Damm hat eine Länge von 183,5 m und eine Kronenbreite von 4 m. Die Dammhöhe beträgt 23,5 m. Die Staufläche der Talsperre beträgt 73,48 Hektar, die Staulänge liegt bei 2,42 km.

An der Talsperre Lučina liegen die Gemeinden Obora, Milíře, Halže und Tachov.
Nearby cities:
Koordinaten:   49°48'28"N   12°34'10"E
Dieser Artikel wurde Vor 2 Jahren zuletzt bearbeitet